TICKETS AB 12.11. (19 UHR)
Three Wise Men: A Tribute to Paul Desmond and Dave Brubeck
DO 19.03.2026 | 20 Uhr | FoolsTheater | FoolsTheater
FoolsTheater
TICKETS AB 12.11. (19 UHR)
DO 19.03.2026 | 20 Uhr | FoolsTheater | FoolsTheater
FoolsTheater
Um Ihre Daten zu schützen, wurde das Video nicht automatisch ohne Ihre Zustimmung geladen.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Im Jazz gibt es nicht viele Beispiele, dass ein Quartett jahrelang in der gleichen Besetzung Konzerte spielt. Im Jahr 1958 formiert esich das so genannte „Classic Quartet“, das sich aus Dave Brubeck (Piano), Paul Desmond (Saxophon), Joe Morello (Schlagzeug) und Eugene Wright (Bass) zusammensetzte und bis zur Auflösung der Band Bestand hatte.
Im Jahr 1959 veröffentlichte das „Dave Brubeck Quartet“ sein Album „Time Out“. Es enthielt ausschließlich Originalkompositionen, von denen fast keine im gewöhnlichen 4/4-Takt stand. Das Album erreichte mit Titeln wie „Take Five“ und „Blue Rondo à la Turk“ Platinstatus in den USA und Goldstatus in Großbritannien. Jeder hat diese Titel im Ohr, auch wenn er kein Jazzexperte ist.
Sicher ist die Bedeutung Brubecks nicht die einer stilbildenden Leitfigur wie Charlie Parker oder Miles Davis – und doch ist seine Bedeutung für die Wirkungsgeschichte des azz ungeheuer. Mit seiner cool distanzierten und doch Kopf, Herz und Fuß gleichermaßen ansprechenden Musik war dieses Quartett in der jungen weißen Mittelschicht ungeheuer populär. Mit dem Album „Time Out“ erreichte dieser Siegeszug auch Europa. Wie die College-Studenten legten nun auch deutsche Pennäler „Take Five“ auf, tanzten zu „Three To Get Ready“ und schlürften den Blues bei „Blue Rondo à la Turk“ als hippen Jazz-Mokka.
„Take Five“ war vielen die Hymne dieses neuen Lebensgefühl von einer neu entdeckten Leichtigkeit des Seins.
Für seine Verdienste um die Pflege des Jazz als lebendige und erlebbare Kunstform erhielt Frank Roberscheuten den Preis „Keeper of the Flame“ vom Park-Lane-JazzClub in Osnabrück. Zudem organisiert Roberscheuten Swingfestivals und Workshops und tourt regelmäßig um den Globus. Mit dem Trio Three Wise Men liefert der leidenschaftliche Instrumentalist den klingenden Beweis, dass Swing gerade im Zeitalter von Computerbeats und elektronischen Loops über eine ganz besondere Strahlkraft verfügt. Die hochkarätigen Three Wise Men präsentieren Stile vom frühen Jazz bis hin zum Bebop, vom Dixieland bis zum Blues. Ein Festabend für die Sinne, der unter Garantie den Nerv jeder Generation trifft.
Das Herz des Trios ist der aus Mailand stammende und in New York lebende Rossano Sportiello – ein klassisch ausgebildeter Virtuose, der nicht nur einer der weltbesten Stridepianisten ist, sondern auch als multistilistischer und unerschöpflich einfallsreicher Improvisator das Publikum in Atem hält. BebopLegende Barry Harris sagte über ihn: „Rossano is simply the best stride pianist in the world!“ Die New York Times schrieb schon bald nach seiner Übersiedlung in den Big Apple, er sei “der beste Import aus Italien seit dem Barolo”.
Der Wiener Schlagzeuger und Percussionist Martin Breinschmid liefert das rhythmische Fundament für die Wise Men. Seine Leidenschaft für virtuoses Swing-Drumming à la Gene Krupa, Vibraphon à la Lionel Hampton und der Einsatz von ungewöhnlichen Percussion-Objekten machen ihn zu einer einzigartigen Persönlichkeit im Jazz.
| Regulär | 24 € |
| Ermäßigt* | 21 € |
| Kinder & Jugendliche (-18 Jahre) | 12 € |
| Abendkasse | Zuschlag: +2 € |
*Azubi, Studierende, Schwerbehinderte, Ehrenamtskarte